Die Veranstaltung beleuchtet die zunehmende Bedeutung von Solarthermie als Schlüsseltechnologie für die Wärmewende. Sie thematisiert die Potenziale der Solarthermie für die Wärmegewinnung in verschiedenen Anwendungsbereichen sowie ihre Rolle bei der Herstellung nachhaltiger Kraftstoffe.
Das Programm zeigt die Breite der Anwendungsmöglichkeiten von konzentrierenden Solartechnologien.
Hier ein Ausschnitt:
- Konzentrierende Solarthermie für die Wärmewende – aus der Praxis
Referent: Joachim Krüger, European Solar Thermal Energy Association ESTELA
- Qualifizierung und Messtechnik für die Industrie
Referent: Dr.-Ing. Peter Heller, Institut für Solarforschung
- Witterungsgeschützte Parabolrinnenkollektoren von GlassPoint – Kostengünstige Prozesswärme im großen Maßstab
Referent: Dr.-Ing. Gerhard Weinrebe, GlassPoint
- Defossilisierung der Energieversorgung einer chemischen Produktionsstätte
Referent: Dr.-Ing. Stefano Giuliano, Institut für Solarforschung
- Solar Fuels: Überblick über solare Produktionsverfahren
Referentin: Natalie Monnerie, Institut für Future Fuels
- Experimentelle Demonstration von solarchemischen Verfahren und Komponenten
Referentin: Dr.-Ing. Martina Neises-von Puttkamer, Institut für Future Fuels
- Konzentrierende Solarthermie für Prozesswärme und nachhaltige Kraftstoffe: Globale Projektbeispiele
Referent: Johannes Daniel Kretschmann, Fichtner GmbH & Co. KG
- DAWN – Die weltweit erste industrielle Anlage zur Herstellung von synthetischen Kraftstoffen
Referent: Patrick Hilger, Synhelion Germany
Weitere Information zur Anmeldung erhalten Sie auf der Webseite und auf LinkedIn.
Die Veranstaltung wird in Präsenz und in englischer Sprache stattfinden.
Der reguläre Preis beträgt 150,- Euro zzgl. MwSt., Studierende zahlen 50,- Euro inkl. MwSt