EDEN ISS

Pflanzenzucht ohne Erde mit künstlichem Licht

Der Langzeitaufenthalt von Menschen im Weltraum erfordert die Entwicklung neuer Technologien zur Erhaltung der Kontrolle über die Umgebungsbedingungen, zur Handhabung von Abfällen, zur Bereitstellung von Wasser, Sauerstoff und Lebensmitteln und zur Erhaltung der Fitness und psychischen Gesundheit der Astronauten. Bioregenerative Systeme zur Lebenserhaltung, insbesondere der Anbau höherer Pflanzen, sind in dieser Hinsicht vorteilhaft, weil sie für die Lebensmittelproduktion, Kohlendioxidsenkung, Sauerstoffproduktion, Wasserwiederaufbereitung und für das Abfallmanagement eingesetzt werden können. Außerdem sind frisch geerntete Produkte nicht nur für die körperliche Gesundheit nützlich, sondern sie wirken sich auch positiv auf das psychische Wohlergehen der Besatzung aus.

Das Konsortium des EDEN-ISS-Projekts entwirft und testet Schlüsseltechnologien der Landwirtschaft unter kontrollierten Bedingungen – die sogenannte „Controlled Environment Agriculture“ (CEA) – für mögliche Versuche an Bord der ISS. Dafür wird ein Anbausystem in einem Forschungsmodul – „International Standard Payload Rack“ (ISPR) genannt – verwendet. Zudem wird ein Forschungsgewächshaus – das „Future Exploration Greenhouse“ (FEG) – konstruiert, um künftig bioregenerative Lebenserhaltungssysteme im All bereitzustellen. Die Technologien werden in Laborumgebung und außerdem in der hochisolierten, vom Alfred-Wegener Institut in der Antarktis betriebenen Neumayer-Station III, getestet. Die mobile Testanlage – EDEN ISS Mobile Test Facility (MTF) genannt – wird errichtet, um realistische MassenstromVerhältnisse für die ISPR Demonstrationseinrichtung und das FEG zu schaffen. Neben der Entwicklung und Prüfung von Technologien werden Verfahren für die Sicherheit von Lebensmitteln und die Handhabung von Pflanzen erarbeitet. Diese Aspekte sind integraler Bestandteil der Interaktion zwischen der Besatzung und den Pflanzen innerhalb geschlossener Umgebungen.

Beteiligte: DLR, LIQUIFER Systems Group, Austria, National Research Council, Italy, University of Guelph, Canada, Alfred Wegener Institute for Polar and Marine Research, Germany, Enginsoft S.p.A., Italy, Airbus Defence and Space, Germany, Thales Alenia Space Italia S.p.A., Italy, Arescosmo S.p.A., Italy, Wageningen University and Research, the Netherlands Heliospectra AB, Sweden. Limerick Institute of Technology, Ireland, Telespazio S.p.A., Italy, University of Florida, USA.

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Daniel Schubert · E-Mail: daniel.schubert@dlr.de · DLR.de