FlexIn Heat® – flexible Induktionheizung

Innovative Heiztechnologie zur Composite-Verarbeitung

Technologie
Die beim Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie in Stuttgart entwickelte Heiztechnologie Flexln Heat® verwendet induktiv beheizte Metallbleche oder Metallfolien, um Wärme bei verschiedenen Prozessen einzubringen. Das technologische Potential liegt vor allem in der Induktionsspule, die es ermöglicht, ein flächiges elektromagnetisches Feld zu erzeugen. Bei der Induktionsspule handelt es sich um einen Kupferdraht, welcher in eine bestimmte Geometrie auf das Trägermaterial gebracht wird. Auf Grund der Flexibilität des Drahtes und des Trägermaterials kann die Induktionsspule auch für die Erwärmung gekrümmter Strukturen oder Werkzeugoberflächen eingesetzt werden. Das zu erwärmende Metallblech kann entsprechend der zu erwärmenden Fläche exakt zugeschnitten werden. Temperatursensible Bereiche können so direkt vor Wärmeeintrag geschützt werden.

Die Flexln Heat® Technologie lässt sich in bereits bestehende Anlagen/Werkzeuge integrieren oder ermöglicht ganz neue Heiz-Anwendungen. Vor allem für flexible Heizmatten bspw. integriert in Silikon, für Fügeprozesse oder als Werkzeugheizung eignet sich die flexible Induktionsspule hervorragend.

Vorteile
Die flexiblen Induktionsspulen der Flexln Heat® Technologie sind vielfältig einsetzbar und haben je nach Anwendungsgebiet unterschiedliche Vorteile:

Reparatur:

  • durch die hohe Flexibilität auf Grund des speziellen Herstellungsverfahrens können auch mehrfach gekrümmte Strukturen abgebildet werden.
  • durch die Geometrie des Metallbleches kann der zu erwärmende Bereich sehr präzise definiert und temperatursensible Bereiche ausgespart werden.
  • für die Reparatur von faserverstärkten Hochleistungsthermoplaststrukturen können hohe Heizraten und hohe maximale Temperaturen erreicht werden.

Beheizte Werkzeuge:

  • mit Hilfe von induktiv geheizten Metallplatten oder gekrümmten Werkzeugoberflächen können bei der Herstellung von Composite Bauteilen bis zu 60 Prozent der Energie eingespart werden.
  • durch kurze Aufheiz- und Abkühlrate im Vergleich zum Stand der Technik lässt sich die Taktrate um 50 Prozent deutlich erhöhen.

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie

Markus Kaden · E-Mail: markus.kaden@dlr.de · DLR.de