Bonner Raumfahrtabend 2020
Das Motto des 18. Bonner Raumfahrt-Abends: „Innovationen für die Raumfahrt“.
Das Motto des 18. Bonner Raumfahrt-Abends: „Innovationen für die Raumfahrt“.
Anlässlich der Jahreshauptversammlung blickt das DLR auf seine wichtigsten Missionen des abgelaufenen Jahres zurück.
Auf der Landtechnik-Messe AGRITECHNICA präsentieren sich Unternehmen aus dem agrartechnischen Bereich. Mit Exponaten zum Thema „Smart Farming“ stellt sich das DLR zum ersten Mal in diesem Rahmen vor.
Die Energiewende im Verkehrssektor steht auf der Agenda des vom ForschungsVerbund Erneuerbare Energien veranstalteten Workshops in Berlin.
Die Space Tech Expo Europe findet 2017 zum zweiten Mal in Bremen statt.
Unbemannte Frachter stehen im Mittelpunkt eines Symposiums, zu dem das DLR-Institut für Flugführung in Braunschweig einlädt.
Am 12. Oktober öffnet das DLR Systems and Control Innovation Lab seine Türen für interessierte Unternehmen.
Im australischen Adelaide bringt der IAC im September 2017 die Mitglieder der Raumfahrt-Gemeinschaft an einem Ort zusammen.
Als Teil der renommierten Bremer Forschungslandschaft präsentiert sich das DLR im Rahmen der Maritimen Woche an der Weser.
Das DLR Neustrelitz lädt zur Wissenschaftsnacht ein.
Der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress findet in seiner 66. Ausgabe im Forschungszentrum Garching bei München statt.
Das DLR präsentiert sich anlässlich des Tages der offenen Tür der Bundesregierung in zwei Bundesministerien in Berlin.