Forschung für die kommerzielle Anwendung: Condition Monitoring im Solarkraftwerk Das Sonnenkolloquium des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist der größte deutschsprachige Branchentreff für solarthermische Kraftwerkstechnologien. Aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation findet es 2020 erstmalig als Web-Konferenz statt. Im Fokus des Programms steht das Condition Monitoring solarthermischer Kraftwerke, also die Betriebs- und Zustandsüberwachung der Anlagen ...
Referent: Dr. Christian Geiß, Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum, DLR Oberpfaffenhofen Thema: „Naturgefahren als gesellschaftliches Risiko: Methoden und Erkenntnisse aus der Erdbeobachtung“ Ort: RMC (Geb. 135), Vortragsraum, EG, DLR Oberpfaffenhoffen
{:de}Traditionelles Sommerfest des DLR am Sitz des Vorstandes in Köln-Porz.{:}{:en}Traditional summer get-together of the German Aerospace Center at its headquarters in Cologne.{:}
The upcoming Workshop EMEA2020 will discuss the latest new results in material development and in the area of ion exchange membranes and their system integration with a focus on anion exchange membranes and AEM-based systems such as fuel cells, electrolysers and redox flow batteries. EMEA2020 will take place from June 22nd to 24th, 2020 in ...
The international HiPEM-TECH2020 “Workshop on High Temperature Polymer Electrolyte Membrane Fuel Cell Technology – Materials and Applications” has been postponed. The planned HiPEM-TECH2020 in Bad Zwischenahn from 24 to 26 June 2020 is postponed to 22nd to 24th June 2022 in Bad Zwischenahn (Germany). For further information have a look on our website or contact hipem-tech@dlr.de. ...
Diese Website verwendet Cookies, um Inhalte bereitzustellen und Funktionen für soziale Medien anbieten zu können. Wir leiten Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien weiter, die diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammenführen.