Wasserstoff als ein Fundament der Energiewende

Sektorenkopplung Energie-Mobilität und Kavernen als Wasserstoff-Speicher

Im Energiesystem der Zukunft spielen Wasserstoff und Wasserstoffverbindungen als erneuerbare Energieträger und Ausgangsstoffe für die chemische Industrie eine wichtige Rolle. Denn Wasserstoff lässt sich auch in großem Umfang speichern und erlaubt eine breite sektorenübergreifende Anwendung. Zu diesem Themenbereich stellt das DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme auf der H2FC Fair ausgewählte Forschungsprojekte vor:

Wasserstoff-Mobilität und -Rückspeisung

Um die Sektoren Energie und Mobilität effizient miteinander zu koppeln, erforscht das DLR, wie Wasserstoff als Energiespeicher bei der Rückverstromung sowohl elektrische als auch Wärmenergie zur Verfügung stellen kann. Untersucht wird vor allem die Reinheit von gespeichertem Wasserstoff als Kraftstoff für die Brennstoffzellen-Mobilität und die technische Umsetzung für eine effiziente Nutzung in Gebäuden durch gekoppelte Fahrzeuge.

Wasserstoff speichern in Salzkavernen

Salzkavernen sind künstlich geschaffene Hohlräume in natürlichen unterirdischen Salzvorkommen. Sie sind bestens geeignet, um Wasserstoff auch in großen Mengen zu speichern. Die technische Ausgestaltung, Konzepte für die dynamische Betriebsführung, die Einbettung solcher Speicher in die Gasnetz-Infrastruktur sowie verfahrenstechnische Aspekte – vor allem hinsichtlich einer möglichen Verunreinigung des gespeicherten Wasserstoffs – stehen im Mittelpunkt aktueller Forschungsarbeiten am DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme.

Exponate zeigen unter anderem einen Kavernen-Hochdruck-Reaktor. Dieser bildet die Bedingungen in einer Kaverne – Druck und Wasserstoffatmosphäre – nach. So können Einflüsse auf die eingesetzten Materialien sowie die Reinheit des Wasserstoffs untersucht werden.

Video: Infrastruktur-Video: Teststände zur dezentralen wasserstoffbasierten Sektorenkopplung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Vernetzte Energiesysteme
Michael Kröner, E-Mail michael.kroener@dlr.de
Marco Zobel, E-Mail marco.zobel@dlr.de

Hochdrucktestreaktor

Kavernen-Hochdruck-Reaktor

Hochdrucktestreaktor

Salzbohrkern

Salzkavernen sind künstlich geschaffene Hohlräume in natürlichen unterirdischen Salzvorkommen. Dieser Salzbohrkern wurde im Rahmen der Kavernenerschließung aus dem Gestein gebohrt und besteht größtenteils aus Steinsalz.

Salzbohrkern