L3-BW

Mobile Ladestation im Anhänger Bisher können Elektroautos ihre Batterien nur an fest installierten Ladestationen aufladen. Für mehr Flexibilität sorgt die mobile Ladestation des DLR. Den Strom liefert ein Brennstoffzellen-System mit ...

Airbrake

Starten oder nicht-starten? – Zukünftige Flugzeugwartung Starten oder nicht starten – das ist oftmals die Frage, wenn kleinere Beschädigungen an einem Flugzeug festgestellt werden. Da kann ein Gegenstand auf die ...

ALass

Aktives Latentwärmespeichersystem Fluktuierende erneuerbare Energien wie Wind und Sonne stehen hauptsächlich in Form von elektrischem Strom zur Verfügung. Allerdings wird über die Hälfte der Energie in Form von Wärme benötigt. ...

Jobs & Karriere

Bereit für Deine Mission? Technologien entwickeln, Zukunft mitgestalten – so gehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim DLR täglich mit Neugier und Leidenschaft ihren Forschungsaufgaben nach. Denn hier können sie ihre Energie ...

Power-to-Heat

Power-to-Heat und Wärmespeicher für Industrieprozesse Die Dekarbonisierung erdgasbefeuerter Industrieprozesse und steigende Kosten für fossile Energieträger erfordern neue Technologien, um Hoch- und Höchsttemperatur-Wärme aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. Neuartige Power-to-Heat-Technologien in ...

DLR Quantencomputing-Initiative

Wir bringen Quantencomputer in die industrielle Anwendung Quantencomputer bieten enorme Chancen für Industrie, Wirtschaft und Forschung. Aber es braucht ein starkes Ökosystem, um dieses Potenzial zu verwirklichen. Um diese neue ...

Factory of the Future Extended

Flexible Robotersysteme für die digitalisierte Produktion der Zukunft Intelligente, digital vernetze Roboter sind von entscheidender Bedeutung für die Produktion der Zukunft. Aufgaben in der Produktion können je nach Marktanforderung flexibel ...

3D Input GmbH

Die nächste Stufe der 3D- Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine Die 3D Input GmbH bietet eine miniaturisierte Technologie, die die gleichzeitige Eingabe aller 6 Freiheitsgrade (6 DOF) für neuartige Mensch-Maschine-Schnittstellen ...

Wasserstoff-Qualität in Speicherung und Transport

H2-ready Rohrsegment mit eingestelltem, aufgeschnittenem Wasserstoff-Druckspeicher vom Typ 4 Das Exponat zeigt, welche Rolle Wasserstoff als Energieträger im Verkehrs- und Energiesystem von morgen spielen kann. Gleichzeitig vermittelt es, wie eng ...

DLR-Future Fighter Demonstrator

Militärischer Technologie Demonstrator Im Rahmen der Verteidigungsforschung des DLR zu militärischen Flugzeugen entstehen im DLR-Projekt „Diabolo“ Technologien und Verfahren, um eine Kampfflugzeug-Konfiguration der nächsten Generation zu entwickeln. Bei der Technologie-Entwicklung ...