{:de}Der IAC ist der weltweit größte Treffpunkt der Raumfahrt-Community mit über 6.000 Teilnehmenden aus mehr als 80 Ländern. Die Konferenz bietet eine einzigartige Plattform, um wissenschaftliche Erkenntnisse zu präsentieren, Netzwerke auszubauen und die Zukunft der Raumfahrt mitzugestalten. Das DLR wird auch in diesem Jahr wieder prominent beim 76. International Astronautical Congress (IAC) vertreten sein – ...
{:de} Am 3. Oktober 2025 ist es wieder soweit – für Türen auf mit der Maus! Das Motto 2025 lautet: SpielZeit! Für den Kultur- oder Sportbetrieb ist die SpielZeit fester Bestandteil im Kalender. Doch SpielZeit kann so viel mehr sein: Firmen geben sich und ihren Mitarbeiter:innen Zeit, um durch spielerische Herangehensweisen innovative Ideen entstehen zu ...
Ziel ist es, deutsche Unternehmen aus dem Bereich optoelektronischer und photonischer Komponenten zu vernetzen und gemeinsam voranzubringen. Daher richtet sich die Teilnahme an dem Workshop ausschließlich an Vertreter*innen deutscher Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Im Rahmen der Veranstaltung bieten wir die Möglichkeit, in 15-minütigen Slots spannende Präsentationen zu aktuellen Themen aus Optoelektronik und Photonik zu halten. ...
{:de} Die DLR-Institute für KI-Sicherheit, Quantentechnologien und Technische Thermodynamik präsentieren sich auch in diesem Jahr wieder auf der "Quantum Effects 2025", der Fachmesse und Konferenz für Quantentechnologien. Besuchen Sie uns in Halle 2, Stand 2E17 auf dem QuantumBW Gemeinschaftsstand. Tickets können gerne über die Institute angefragt werden.{:}{:en}The DLR Institutes of AI Safety and Security, Quantum ...
{:de}{:de}Der DLR Quantum & Space Day findet im Rahmen der Quantenwoche/des Quantenfestivals im Stadthaus in Ulm statt. Von 15 Uhr bis 17:30 Uhr ist die Veranstaltung für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich. Geplant sind Vorträge sowie Mitmachexperiemente und Gespräche mit Wissenschaftlern des Instituts für Quantentechnologien. Somit soll ein familienfreundliches und buntes Programm rund um Quanten und ...
{:de}{:de}Wissenschaftliches Seminar zu Fortschritt und Ergebnissen der Forschungs- und Innovationsarbeit von Europe's Rail Joint Undertakings Die Smart Rail Control Scientific Seminars (SmartRaCon SRC-SS) sind eine wichtige Plattform für wissenschaftliche Veröffentlichungen und Diskussionen zu den Ergebnissen der Joint Undertakings Shift2Rail und Europe's Rail sowie der damit verbundenen Forschung, Innovation und Entwicklung. Das breite Themenspektrum von Europe's ...
{:de}Die Seoul ADEX 2025 ist eine der führenden internationalen Messen für Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigung in Nordostasien. Vom 17. bis 24. Oktober 2025 präsentiert sie auf dem Gelände des Seoul Airports in Seongnam-si die neuesten Technologien und Innovationen der Branche. Erwartet werden rund 220.000 Besucher, darunter Fachleute aus über 50 Ländern, sowie 550 Aussteller aus ...
{:de}Die H2 Hydrogen Technology Expo Europe ist die weltweit größte Fachmesse, die sich ausschließlich mit fortschrittlichen Technologien für die Wasserstoff- und Brennstoffzellenindustrie befasst. Vom 21. bis 23. Oktober 2025 versammelt sich in den Hamburger Messehallen die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette, um Lösungen für die Produktion von kohlenstoffarmem Wasserstoff, effiziente Speicherung und Verteilung sowie Anwendungen in verschiedenen stationären ...
{:de}Auf der Firmenkontaktmesse Connecta in Regensburg informieren sich Besucherinnen und Besucher über interessante Arbeitgeber, Karrierewege und verschiedene Einstiegsmöglichkeiten. Mit dabei: das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)! Mit seinen faszinierenden Forschungsprojekten, einer einzigartigen Infrastruktur sowie seiner familienfreundlichen Arbeitswelt möchte das DLR weiter hoch qualifizierte akademische Nachwuchskräfte gewinnen. An unserem Karrierestand geben dir unsere Mitarbeitenden ...
{:de}Das DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik ist Host der 37. ICTCT-Konferenz in Berlin! Die International Cooperation on Theories and Concepts in Traffic safety (ICTCT) ist eine nicht profit-orientierte Vereinigung, die sich seit 1988 mit dem Aufbau und der Verbreitung von Wissen im Bereich der Verkehrssicherheit mit Fokus auf schwächere Verkehrsteilnehmer beschäftigt. Sie organisiert Konferenzen, Kurse und Weiterbildungen ...
Diese Website verwendet Cookies, um Inhalte bereitzustellen und Funktionen für soziale Medien anbieten zu können. Wir leiten Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien weiter, die diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammenführen.