Space Seed Herz

Ein riesiges Blumenherz macht tausende Kinder glücklich Mit einem riesigen blühenden Wildblumenherz setzen die Stiftung KinderHerz, die Rieger-Hofmann GmbH und die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR gemeinsam ein Zeichen für herzkranke Kinder. Bei der Mitmach-Aktion „Space Seeds II“ forschen Grundschulkinder mit diesen Wildblumensamen, die gemeinsam mit dem deutschen ESA-Astronauten Matthias Maurer während seiner “Cosmic Kiss”-Mission auf ...

Zukunftsmarkt Kleinsatelliten

Große Zukunft für kleine Orbiter Kleinsatelliten gelten als einer der wesentlichen Motoren des dynamischen Zukunftsmarkts Raumfahrt: Laut Studien werden im Zeitraum 2021 bis 2030 schätzungsweise über 15.000 Satelliten ins All gebracht. Rund 90 Prozent davon werden Kleinsatelliten sein - also Satelliten mit einem Gewicht bis zu 500 Kilogramm. Da Raumfahrt zunehmend kommerziell betrieben wird, haben ...

Touching Surfaces

Antimikrobielle Oberflächen im Test Mikroorganismen sind ständige Begleiter von Menschen. Und Menschen verteilen sie überall – nicht nur auf der Erde, sondern auch auf der Internationalen Raumstation ISS. Langzeitaufenthalte von Astronautinnen und Astronauten in einer Raumstation führen dazu, dass sich aus den mitgeschleppten Mikroorganismen eine eigene Mikroflora entwickelt. Dies kann Auswirkungen auf die Gesundheit der ...

Spin-offs der Raumfahrt

Technologien aus der Raumfahrt erleichtern uns an vielen Stellen im Alltag und auch in der Forschung die Arbeit. "Spin-offs" nennen es Experten, wenn Technologieentwicklungen aus Raumfahrt-Forschungsfeldern auf der Erde Verwendung finden. Und das ist ziemlich oft der Fall. Die sicher bekannteste Erfindung aus der Raumfahrt ist der Akkuschrauber. Aber es gibt noch unzählige weitere solcher ...

Orion

Zurück zum Mond mit deutschem Know-how Mit dem Artemis-Programm unter Führung der US-Raumfahrtbehörde NASA soll der nächste große Sprung in der westlichen Raumfahrt gelingen: Nach der ohne Crew fliegenden Artemis I-Mission und einer bemannten Testmission um den Mond sollen mit Artemis III circa 2025 erstmals wieder Menschen auf der Mondoberfläche landen. Dem Europäischen Servicemodul (ESM) ...

One Day without Space

Unser modernes Leben ist ohne Raumfahrttechnologien nicht mehr möglich Was würde passieren, wenn alle Satelliten, die unsere Erde umkreisen, ausfallen? Kurz gesagt entsteht ein globales Chaos. Satelliten sind schon lange zu einem festen Bestandteil unseres Alltags geworden. Sie liefern unverzichtbare Informationen für Mobilität zu Land, zu Wasser und in der Luft, für alle Strom- und ...

MASON/Concrete Hardening

Beton im All erforschen, Emissionen auf der Erde verringern Wie verhält sich frisch gegossener Beton in der Schwerelosigkeit? Und wie kann dies zum Umweltschutz auf der Erde beitragen? Der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer hat Anfang Februar 2022 auf der Internationalen Raumstation ISS Antworten auf diese Fragen gesucht. Historisch gehört Zement nach Holz zu den ältesten ...

LUMEN

Technologiedemonstrator für die Entwicklung innovativer Antriebskonzepte Im Rahmen von LUMEN (Liquid Upper Stage Demonstrator Engine) entwickeln DLR-Forschende ein pumpengefördertes Flüssigsauerstoff (LOX) und Methan-Triebwerk. Im Fokus steht die Untersuchung des Verhaltens eines kompletten Flüssigkeitsraketenzyklus und seiner einzelnen Komponenten in einer repräsentativen Testumgebung. Die Tests finden am europäischen Forschungs- und Technologieprüfstand P8 auf dem DLR-Gelände in Lampoldshausen ...

Internationale Raumstation ISS

Größter "Außenposten" der Menschheit im All Sie ist so groß wie ein Fußballfeld, wiegt rund 480 Tonnen und hat ein Innenraumvolumen eines 747-Jumbojets. Die Internationale Raumstation ISS ist der größte „Außenposten“ der Menschheit und umkreist seit fast 25 Jahren den Blauen Planeten. Als Geburtsstunde gilt der 20. November 1998, als eine russische Proton-Rakete vom Kosmodrom ...

Heinrich Hertz

Pionierarbeit in der Sattelitenkommunikation Die Heinrich Hertz-Mission hat gleich mehrere ambitionierte Ziele. Eines davon ist es, neue Technologien für die Satellitenkommunikation auf ihre Weltraumtauglichkeit zu testen. Die Bedingungen, unter denen die Technik im Weltall funktionieren muss, sind sehr anspruchsvoll: Sie ist extremer Hitze und Kälte, Vakuum und Schwerelosigkeit ausgesetzt. Haben die Komponenten diesen vor-Ort-Test (die ...

GESTRA

Deutsches „Radarauge“ sichert das Leben von Satelliten Im Weltraum ist (immer mehr) los: mehrere tausend Satelliten, Raumfahrzeuge und andere Objekte ziehen auf Orbits zwischen 300 und 3000 Kilometern Höhe ihre Bahnen. Nicht nur abgeschaltete Satelliten und Raketenoberstufen befinden sich dort, sondern auch hunderttausende kleiner Trümmer. Satelliten und andere Weltrauminfrastruktur wie zum Beispiel die Internationale Raumstation ...

Galileo

Europas Satellitennavigationssystem im Dienste der Bürgerinnen und Bürger Das Galileo-System besteht aus zwei Elementen: einer Konstellation von Satelliten im Weltraum und einem Netzwerk von Bodenstationen auf der Erde. Beide Elemente müssen perfekt zusammenspielen, damit Galileo sicher funktioniert und Navigationssignale von hoher Qualität zur Verfügung stellt. Nur dann bringt uns Galileo im wahrsten Sinne präzise ans ...